KOMET IKEYA-ZHANG (153P = C/2002 C1)Impressum Email-Kontakt Datenschutz © Kometen.info 2002 - 2004 |
VORHERIGER KOMET | INHALTSÜBERSICHT | NÄCHSTER KOMET |
GESCHICHTE DES KOMETEN IKEYA-ZHANG (153P = C/2002 C1)
Das Auftreten des Kometen Ikeya-Zhang im Frühjahr 2002 erinnerte etwas an Komet Hyakutake 6 Jahre zuvor. Beide wurden um die Monatswende Januar/Februar von Amateuren entdeckt, beide erreichten ihre maximale Helligkeit bereits 7 Wochen danach und beide waren auf der Nordhalbkugel gut zu beobachten. Freilich blieb Ikeya-Zhang in der Helligkeit deutlich hinter Hyakutake zurück. Er war jedoch an Orten mit halbwegs dunklem Himmel mit bloßem Auge sichtbar; im Fernglas war er ein beeindruckendes Objekt. Für Mitteleuropa war es der erste helle Komet seit Hale-Bopp - entsprechend groß war das Interesse in amateurastronomischen Kreisen. Mit der kurzfristig konzipierten und konsequent immer wieder aktualisierten Ikeya-Zhang-Seite stand zudem eine hervorragende Informationsquelle und Anlaufstation im Internet zur Verfügung. Mehr zur Geschichte von Komet Ikeya-Zhang bei Gary W. Kronk (Englisch). |
LITERATUR ZU KOMET IKEYA-ZHANG (153P = C/2002 C1)- Anonymus (2002): Ikeya-Zhang zieht sich zurück. Sterne und Weltraum 7/2002, 51-53. - Diverse (2002a): Ikeya-Zhang im Mittelpunkt - Erste Fotos und Kurzberichte. Sternzeit 2/2002, 61 - 62. - Diverse (2002b): Zwei fotografische Highlights im Frühjahr 2002. Sternzeit 3/2002, 108 - 109. - Götz, Benedikt & Thinius, Bernd (2002): Ikeya-Zhang - Details seiner Koma. Sterne und Weltraum 8/2002, 61. - Möller, Michael (2002): Kometen. Sterne und Weltraum 5/2002, 52-53. - Neckel, Thorsten (2002): Ikeya-Zhang. Sterne und Weltraum 6/2002, 62-65. - Seggewiss, Wilhelm (2004): Der Kometenglobus Vincenzo Coronellis. Sterne und Weltraum 1/2004, 38-44. |