KOMET WHITE-ORTIZ-BOLLELI (C/1970 K1)Impressum Email-Kontakt Datenschutz © Kometen.info 2010-2016 |
VORHERIGER KOMET | INHALTSÜBERSICHT | NÄCHSTER KOMET |
GESCHICHTE DES KOMETEN WHITE-ORTIZ-BOLLELI (C/1970 K1)
Einen Artikel zur Geschichte dieses Kometen gibt es von Gary W. Kronk (englisch). Entdeckt wurde der Schweifstern am 18.05.1970 in Australien von Graeme L. White mit einem Feldstecher. Als White das Objekt am 20.05.1970 wiederfand, war es mit bloßem Auge sichtbar, hatte eine Helligkeit von etwa +1 mag und einen 10 Grad langen Schweif. Es ist daher nicht verwunderlich, dass nun eine regelrechte Entdeckungswelle losrollte. Nur die ersten 3 offiziellen Meldungen (neben White der Air France-Pilot Emilio Ortiz sowie der Astronom Carlos Bolleli vom Cerro Tololo) wurden den Regeln entsprechend bei der Namengebung berücksichtigt. |
FOTOS ZUR ENTWICKLUNG DES KOMETENH. M. Maitzen, A. Moffat, & H. E. Schuster: Foto vom 23.05.1970 |
LINKS ZUM KOMETEN WHITE-ORTIZ-BOLLELI (C/1970 K1)Gary W. Kronk: C/1970 K1 (White-Ortiz-Bolleli) Wikipedia: Comet White-Ortiz-Bolelli (Engl.) Wikipedia: Kreutz Sungrazers (Engl.) |
LITERATUR ZU KOMET WHITE-ORTIZ-BOLLELI (C/1970 K1)- Sekanina, Zdenek & Chodas, Paul W. (2004): Fragmentation hierarchy of bright sungrazing comets and the birth and orbital evolution of the Kreutz system. I. Two-superfragment model; The Astrophysical Journal 607, 620–639. (Artikel-Download, PDF (338 kb) - Sekanina, Zdenek & Chodas, Paul W. (2004): Fragmentation hierarchy of bright sungrazing comets and the birth and orbital evolution of the Kreutz system. II. The case for cascading fragmentation; The Astrophysical Journal 663, 657–676. (Artikel-Download, PDF (975 kb) |